Bibliothek

Ein Teil unserer Bibliothek

Bücherwart: N.N. bibliothek@davbs.de

Die Bibliothek ist geöffnet während der Geschäftszeiten der Sektion

Die Bibliothek der Sektion hält Führer, Karten und andere Literatur der Bergwelt für Mitglieder der Sektion zum Ausleihen bereit.  Sie können den Bestand online durchsuchen.

Frühjahr 2023

BILDBÄNDE

  • Berge der Alpen
    Daten, Geschichten und Illustrationen zu 134 bedeutenden Gipfeln in allen Alpenländern.

LEHRBÜCHER

  • Besser Klettern
    Kletterer zeigen ihre zehn wichtigsten Werkzeuge mit einem Fingerboard, wie man einfach und effektiv trainieren kann. Über 30 Übungen kräftigen neben den Fingern auch Arme und Core, verbessern die Beweglichkeit und steigern die Ausdauer.

  • Lawinenkunde
    Selbständig das Lawinenrisiko beurteilen, Gefahrenmuster erkennen, Schneeverhältnisse und Witterung richtig einschätzen.

KLETTERFÜHRER

  • Lechtaler

  • Hochkönig

  • Bergführer Berchtesgaden & Chiemgau

ERLEBNISBÜCHER

  • In den Bergen ist Freiheit
    Das Buch ist die Geschichte eines der berühmtesten Bergsteiger unserer Zeit: Thomas Huber.

REGIONALE WANDERFÜHRER

  • „Rund um Osnabrück“ mit 50 Touren und „Rund um Hannover“ mit 66 Touren  
    Beide Wanderführer haben die bewährten Übersichtskarten,
    Kurz- und Langbeschreibungen, Höhenprofile und ausgewählte
    Fotografien. Sämtliche Touren stehen auch als GPS-Tracks zum
    Download bereit.
    Wie gewohnt, werden leichte und einige mittelschwere Touren im
    Übergang vom Mittelgebirge zur Norddeutschen Tiefebene in
    Wäldern, auf Wiesen und Heiden, an zahlreichen Gewässern und
    Flüssen beschrieben. Auch einige Fernwanderwege durchziehen die
    Region. So laden die gelungenen Wanderführer zum Entdecken von
    Niedersachsen per pedes ein.

Winter 2022/23

WANDERFÜHRER

  • Genfersee
    Zu jeder Jahreszeit vermag der Genfersee Wanderer und Bergurlauber zu begeistern. 60 besonders attraktive Wanderungen und Spaziergänge rund um den größten See Westeuropas stellt der Rother Wanderführer „Genfersee“ vor.

WEITWANDERFÜHRER

  • Malerweg
    Der Zauber des Elbsandsteingebirges ist bis heute ungebrochen. Dieser Rother Wanderführer stellt die schönsten Fernwanderwege Sachsens vor: den „Malerweg“ und den „Dichter-Musiker-Maler-weg“.

ALPENÜBERQUERUNG

  • L1 Garmisch - Brescia
    Der neue Rother Wanderführer stellt mit der „Alpenüberquerung L1, Garmisch – Brescia“ eine Alternative zu den klassischen Überschreitungen vor und beschreibt neben den 30 Etappen der Hauptroute auch einige spannende Varianten, wie etwa die Besteigung der Zugspitze.

BILDBAND

  • AlpenEis
    Etwa 4400 Gletscher gibt es in den Alpen. Noch – denn aufgrund der Erderwärmung verschwindet das scheinbar „ewige Eis“. Bis zum Ende unseres Jahrhunderts sollen laut Prognosen sogar vom größten Alpengletscher, dem Aletschgletscher in der Schweiz, nur noch wenige Eisfelder übrig sein.

Herbst 2022

WANDERFÜHRER

  • Entdeckertouren Harz
  • Rund um Hannover
  • Istrien
  • Westliche Slowakei
  • Albanien
  • Rumänien Südkarpaten
  • Ötscher-Mariazell
  • Königssee
  • Emmental

WEITWANDERFÜHRER

  • Alpenüberquerung Garmisch-Sterzing
  • Alpenüberquerung Bodensee-Gardasee
  • Dolomiten Höhenwege 1-3
  • Lechtaler Höhenweg
  • Rennsteig

KLETTERFÜHRER

  • Best of Dolomiten
  • Klettern in Arco
  • Elbsandstein Plaisir

KLETTERSTEIGFÜHRER

  • Klettersteigführer Österreich

LEHRBÜCHER

  • Peak Performance

ERLEBNISBÜCHER

  • Peter Habeler - Mein nächster Berg

Sommer 2022

WANDERFÜHRER

  • 4000er Tourenführer Alpen
  • Gruyere-Diablerets
  • Schaffhausen
  • Teutoburger Wald
  • Pyrenäen 3
  • Algarve
  • Madeira
  • Israel

WEITWANDERFÜHRER

  • GTA
  • Tiroler Höhenweg

WINTERFÜHRER

  • Skitourenfüher Haute Routen

KLETTERFÜHRER

  • Harz Rocks 2

LEHRBÜCHER

  • Sicher am Berg: Sportklettern
  • Sicher am Berg: Hochtouren
  • Sicher am Berg: Skitouren
  • Alpine Seiltechnik

ERLEBNISBÜCHER

  • Steilzeit - Erstbegehungsabenteuer
    weltweit

Frühjahr 2022

WANDERFÜHRER

  • Lüneburger Heide
  • Bremen - Oldenburg
  • Dolomiten 1

WINTERFÜHRER

  • Dachstein - Tauern

WEITWANDERFÜHRER

  • Lutherweg 1521
  • Heidschnuckenweg

KLETTERFÜHRER

  • Klettern im Ötztal und Pitztal
  • Rotgelbes Felsenland -
    Klettern in Mitteldeutschland

LEHRBÜCHER

  • Lawinen
  • Die ultimative
    Bergsteiger Bucket-List
  • Bergwandern, Bergsteigen

ERLEBNISBÜCHER

  • Messner: Zwischen Durchkommen und
    Umkommen
  • Brunnert: Bernd Arnold - Barfuß im Sand
  • Glowacz / Hans: The Wallride

Lutherweg 1521

Eine Rezension von Wolfgang Bordes

In Zusammenarbeit mit dem Verein Lutherweg in Hessen e.V. hat der Autor Claus-Günter Frank einen informativen und ausführlichen Fernwanderführer über den Lutherweg 1521 geschrieben.

Der Führer beschreibt den zwischen 2012 und 2017 vom o.g. Verein geplanten und markierten Weg, der Luthers Reiseroute von Worms zur Wartburg nach Eisenach folgt, nachdem er im Jahr 1521 auf dem in der Nibelungenstadt tagenden Reichstag von Kaiser Karl V. seine Lehren verteidigt hat.

Der 350 km lange Fernwander- und Pilgerweg führt durch Deutschlands wenig bekannte Mitte durch die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Thüringen. Auf dem Weg erfährt man vieles über Luther und die Reformation durch zahlreiche Tafeln.

Die 18 Etappen und 6 Alternativetappen werden präzise beschrieben. Hinzu kommen viele Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, umfangreiche Informationen zur Infrastruktur und detaillierte Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf und Höhenprofile. Auch wird die Planung und Orientierung durch die Bereitstellung der GPS-Daten zum Download einfach.

Mit dem "Lutherweg 1521" ist ein weiterer, zuverlässiger Wanderführer des Rother Bergverlags erschienen.

Winter2021/22

KLETTERFÜHRER

  • Vorarlberg
  • Wetterstein Nord

WANDERFÜHRER

  • Seefeld-Leutasch
  • Unterwallis
  • Hochtouren Ostalpen

Herbst 2021

Zeitschrift

  • Klettern Spezial Alpen

KLETTERFÜHRER

  • Mittelsachsen
  • Odenwald
  • Volltrauf - Schwäbische Alb

WANDERFÜHRER

  • Stubai - Wipptal
  • Hochschwab
  • Normandie
  • Rund um Leipzig
  • Ruhrgebiet
  • Kompass Wanderführer Harz
  • Kompass Wanderlust Harz
  • Vergessene Pfade Harz
  • Historische Pfade Harz

BILDBÄNDE

  • Abenteuer Watzmann

LEHRBÜCHER

  • Alpin-Lehrplan 2 Klettern - Technik, Taktik, Psyche
  • Alpin-Lehrplan 6 Wetter und Orientierung

Sommer 2021

Kletterführer Hoch im Norden

Niedersachsen hat mehr zu bieten – auch für anspruchsvolle Kletterer! Etwa an den berühmten Ithklippen, den bizarren Felstürmen hoch oben am Kanstein, den erlaubten Felsen im Selterdschungel, den beliebten Wände von Brunkensen oder den beeindruckend Wandabbrüchen des Hohensteins, wo durchaus Alpinfeeling aufkommt. Und ganz neu gibt es mit Garlebsen auch noch einen Sandsteinbruch. Die 3. Auflage des Kletterführers bietet neben den altbewährten Toprouten gut 200 neue bzw. zwischenzeitlich in Vergessenheit geratene Kletterwege.

Zum Verlag

Kletterführer Garmisch-Partenkirchen

Klettern boomt und Garmisch-Partenkirchen bietet beim Trendsport Klettern ein reichhaltiges Angebot von verschiedenen Klettermöglichkeiten in fast allen Schwierigkeitsgraden. In den letzten Jahren sind viele Routen saniert worden sowie viele neue Routen entstanden. Besonderes Highlight ist das alpine Klettergebiet im Bereich der Alpspitze, das auf etwa 2000 m Höhe liegt. Es bietet nicht nur eine faszinierende Landschaft, sondern auch wunderschöne Klettergärten, Mehrseillängen-Routen und Klettersteige.

Zum Verlag

Weserbergland - Rother Wanderführer

Der Rother Wanderführer Weserbergland bietet eine schöne Mischung von Tages- und Halbtagestouren, die immer wieder mit tollen Ausblicken punkten. Es geht durch die tiefen Wälder des Solling, durch den Naturpark Weserbergland und den Naturpark Münden. Von schmalen Klippenzügen von Ith und Wesergebirge bieten sich spektakuläre Aussichten. Auch kulturell hat die an Sagen und Legenden reiche Region einiges zu bieten, was sich etwa im pittoresken Baustil der Weserrenaissance meisterlich zeigt. Oft machen die Wanderungen Station an naturkundlichen oder kulturellen Besonderheiten: Das Wasserschloss Hämelschenburg, die Burgruine Pollat oder die Schillat-Höhle sind unbedingt einen Abstecher wert.

Zum Verlag

Vanoise - Tarentaise – Nationalpark Vanoise – Maurienne

Das Vanoise-Massiv liegt in den französischen Savoyen, in der Nähe der Olympiastadt Albertville. Doch im Grunde genommen ist das VanoiseMassiv hierzulande unbekannt. Dabei lässt sich hier eine Gebirgswelt entdecken, die ihresgleichen sucht. Über hundert Gipfel sind höher als 3000 Meter. Durch das Hochgebirge streifen über 2000 Steinböcke und üppig ist die Pflanzenwelt mit vielen seltenen Blumen. Eine Auswahl von einfachen bis anspruchsvollen Bergouren führt in diese herrliche, abgeschiedene Bergregion. Fans von Mehrtagestouren sei die mehrtägige »Tour des Glaciers de la Vanoise« rund um das Gletscherplateau empfohlen. Bezaubernd ist auch Randgebiet außerhalb des Nationalparks. Auf leichten bis mittelschweren Panorama- und Seenrouten lassen sich hier viele, oft einsame Traumtouren entdecken.

Zum Verlag

Das Alpenbuch

Das Alpenbuch vermittelt auf vergnügliche Art ein tieferes Verständnis für die Alpen. 290 Seiten mit hunderten Infografiken und Illustrationen laden zum Stöbern und Entdecken ein. Über alle Grenzen hinweg blickt das Buch auf die Alpen als einen einzigartigen Kulturraum: Von Geografie bis zu Kulinarik, von Skisport bis zu Mythen und Legenden, von Tieren über Naturschutz bis zu Alpinismus, in Zusammenarbeit mit den Alpenvereinen aus Deutschland, Österreich und Südtirol. Ein Buch für alle, die sich für die Alpen interessieren - ob sie nun die höchsten Gipfel erklettern oder von unten hinaufschauen.

Zum Verlag

Frühjahr 2021

Die Harzreise von Heinrich Heine, eine Rezension

Jeder Harzwanderer kennt den Heinrich-Heine-Weg von Ilsenburg auf den Brocken. Im Jahre 1824 wanderte Heinrich Heine jedoch von Göttingen durch den Harz über den Brocken bis nach Rübeland und beschrieb dies in seiner berühmten "Harzreise", die 1826 zum ersten Mal in insgesamt 14 Fortsetzungen in einer Zeitschrift verlegt wurde. Jetzt steht ein Wanderbuch über die gesamte Strecke in 7 Etappen zur Verfügung, das im Rother Verlag in der Reihe "Kulturwandern" erschienen ist. Das Buch lädt natürlich ein, die Strecke selbst zu gehen, liest sich aber auch zu Hause spannend und informativ, da es ebenso Kultur-, Literatur- und Naturführer ist. Besonders interessant ist der Vergleich der heutigen Landschaft des Harzes mit der damaligen, die durch den intensiven Bergbau stark geprägt wurde. Die drei Autoren aus Göttingen, die als Tourenführer der Sektion Göttingen des Deutschen Alpenvereins geführte Harzwanderungen organisieren, haben einen ungewöhnlichen, höchst praktischen Wanderführer geschrieben, in dem - und dies ist der einzige Kritikpunkt - auf die derzeit nicht lieferbaren Topographischen Wanderkarten (West- und Ostharz) des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung hingewiesen wird.

Winter 2020/21

KLETTERFÜHRER

  • Panico, Alpinkletterführer - Allgäu
  • Südtirol Sportklettern

WANDERFÜHRER

  • Lungau
  • Allgäu
  • Vierwaldstättersee

WEITWANDERFÜHRER

  • Deutschland

BILDBÄNDE

ERLEBNISBÜCHER

  • Tom Dauer - Kurt Albert
  • Ed Douglas - Bergsteiger

Herbst 2020




           


KLETTERSTEIGFÜHRER

  • Bayern, Vorarlberg, Tirol, Salzburg

KLETTERFÜHRER

  • Donautal
  • Steinreich - Thüringen
  • Frankenjura 1 und 2
  • Karwendel

WANDERFÜHRER

  • Aostatal
  • Pinzgau
  • Rund um den Comer See

WEITWANDERFÜHRER

  • Alpenüberquerung Tegernsee-Sterzing
  • Sentiero della Pace - Friedensweg vom Vinschgau in die Dolomiten

ERLEBNISBÜCHER

  • David Lama - Sein Leben für die Berge

LEHRBÜCHER

  • Fallschule beim Bouldern

Sommer 2020

KLETTERFÜHRER

  • Freyr/Belgien
  • Felstouren zwischen Salzburg und Oberstdorf

WANDERFÜHRER ALPEN

  • Rother Jubiläumswanderführer Alpen
  • Trekking in Vorarlberg
  • Gasteinertal
  • Vinschgau
  • Dolomiten Höhenwege
  • Rund um Meran
  • Karwendel
  • Tauferer Ahrntal
  • Oberengadin
  • Unterengadin
  • Oberwallis
  • Rätikon Alpin
  • Glockner- und Granatspitzgruppe
  • Salzkammergut
  • Rund um Innsbruck

WANDERFÜHRER SONST. EUROPA

LEHRBÜCHER

  • Hohe Tatra
  • Niedere Tatra
  • Georgien
  • Peleponnes
  • Korsika
  • Klettern - das Standardwerk
  • Alpinklettern
  • Outdoorklettern( Lehrbuch zum DAV-Kletterschein)
  • Indoorklettern (Lehrbuch zum DAV-Kletterschein)

Neu

  • TABACCO Wanderkarten Südtirol, eine kleine Auswahl

Frühjahr 2020

Neu bzw. in einer neuen Auflage gibt es z.B.:

Kletterführer:
Lofoten
Pfalz
Maltatal

Die Berge und wir, 150 Jahre Deutscher Alpenverein

Neu  TABACCO Wanderkarten Südtirol, eine kleine Auswahl

Winter 2019/20

Neu bzw. in einer neuen Auflage gibt es z.B.:

Rother Wanderführer:
 - Dolomiten 2 und 4
 - Wilder Kaiser
 - Gardaseeberg
 - Tegernseer Berge
 - Nationalpark Kalkalpen
 - Ossola
 - Adlerweg
 - Olavsweg
 - Slowenien

Kletterführer: Elbsandstein plaisir

Bruckmann Verlag: Alpentreks

Alpenvereinskarten mit Wegmarkierungen und Skirouten

Alpenvereinsjahrbücher – alle Auflagen seit 1981

Herbst 2019

Neu bzw. in einer neuen Auflage gibt es z.B.:

Die Berge und wir - 150 Jahre Deutscher Alpenverein
Europäischer Fernwanderweg E1 Deutschland Nord
Kreta – die schönsten Küsten- und Bergwanderungen
Mallorca GR221-auf der Trockensteinroute durch die Tramuntana
Trekking in den Bayerischen Alpen
Harz Rocks Okertal
Lofoten Climbs

Sommer 2019

Neu bzw. in einer neuen Auflage gibt es z.B.:

Kletterführer Kreta
Klettern und Bouldern am Kochelsee
Genussklettern vom Rätikon zum Wilden Kaiser

Wanderführer:

Allgäu
Dachstein-Tauern Ost
Kleinwalsertal
Tannheimer Tal
Bregenzer Wald
Brandnertal

E1 Fernwanderweg  Nordsee bis Lugano
Zu Fuß von Genf nach Nizza Band 2
AV-Führer Niedere Tauern

Frühjahr 2019

Neu bzw. in einer neuen Auflage gibt es z.B.:

Kletterführer Lofoten
Lofoten climbs

Skitourenführer Tirol
Die schönsten Skitouren von Kitzbühel bis ins Sellraintal

Vergessene Pfade in Südtirol
Außergewöhnliche Touren abseits des Trubels

Der E5
Traum und Abenteuer

Jubiläumstourenbuch des DAV
Die 150 schönsten Touren zwischen Harz und Hohen Tauern

Gran Paradiso
Wandern auf der piemontesischen Seite des Nationalparks

Die Ligurischen Alpen
Naturparkwandern zwischen Hochgebirge und Mittelmeer

Alpenvereinskarten mit Wegmarkierungen und Skirouten
Alpenvereinsjahrbücher – alle Auflagen seit 1981

Die Monatszeitschriften Alpin und Bergsteiger können ausgeliehen
werden (ausgenommen aktuelle Ausgabe), Leihfrist 14 Tage.

Winter 2018/19

Neu bzw. in einer neuen Auflage gibt es z.B.:

Kletterführer:

Falaises de Corse/Klettern auf Korsika
Alpen en bloc Bd 1, Bouldern in den Westalpen

Skitourenführer Panicoverlag

Kitzbüheler Alpen, Best of Skitouren Band 1 und 2

Schneeschuhführer

Münchner Berge

Fibeln des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit

wanderführer, klettersteigführer,sportkletterführer, eiskletterführer,
lawinenführer, skitouerenführer und erstehilfefibel

Alpenvereinsführer

Bregenzer Wald
Lechquellengebirge
Zillertaler Alpen

Alpenvereinskarten mit Wegmarkierungen und Skirouten

Alpenvereinsjahrbücher – alle Auflagen seit 1981


Neu! das Wandermagazin: Es bietet Anregungen für Wanderungen in den Alpen und
Mittelgebirgen.

Herbst 2018

Neu bzw. in einer neuen Auflage gibt es z.B.:

Klettern im leichten Fels
Die Entdeckung der Dolomiten - Reiseliteratur
Rother Wanderführer:

verschiedene Wanderführer Harz

Alpenvereinskarten und Wanderkarten von Freytag & Berndt

Die Monatszeitschrifen Alpin und Bergsteiger können ausgeliehen werden (ausgenommen die aktuelle Ausgabe), Leihfrist 14 Tage.

Sommer 2018

Neu bzw. in einer neuen Auflage gibt es z.B.:

Wander- & Naturführer Sächsische Schweiz
Kletterführer Sächsische Schweiz
Grande Traversata delle Alpi - Rother Wanderführer
Vergessene Pfade im Elsaß und Vogesen

Wanderführer

Piemont Süd
La Palma
La Gomera
Madeira
Lanzarote
Teneriffa

verschiedene Wanderführer Harz · Alpenvereinskarten und Wanderkarten von Freytag & Berndt

Die Monatszeitschrifen Alpin und Bergsteiger können ausgeliehen werden (ausgenommen die aktuelle Ausgabe), Leihfrist 14 Tage

Frühjahr 2018

Neu bzw. in einer neuen Auflage gibt es z.B.:

Alpines Genussklettern zwischen Allgäu und Berchtesgarden
Kletterführer Loutra
AV-Führer Allgäuer Alpen
AV-Führer Berchtesgadener Alpen
AV-Führer Zillertaler Alpen
Wanderführer Brenta
Wanderführer Südschwarzwald
Bernd Arnold – Ein Grenzgang

Freytag & Berndt Karten 1:50 000

Bregenzer Wald
Julische Alpen
Lienzer Dolomiten
Matrei, Defreggen- und Virgental
Ehrwald, Lermoos
Großes Walsertal
Tennengebirge

Landeskarten der Schweiz 1:50 000

Monte Rosa, Matterhorn
Grand St.-Bernard, Combins-Arolla

Weiteres

Winterwandern in den Allgäuer Alpen
Alpenvereinskarten mit Wegmarkierungen und Skirouten

Die Monatszeitschrifen Alpin und Bergsteiger können ausgeliehen werden (ausgenommen die aktuelle Ausgabe), Leihfrist 14 Tage.

Winter 2017/18

Skitourenführer Bergverlag Rother

Allgäuer Alpen
Bayerische Alpen
Berchtesg.u.Chiemg. Alpen
Chiemgauer Alpen
Kärnten Süd
Ötztal-Silvretta
Sellrain
Vorarlberg
Haute Route

Skitourenführer Panicoverlag

Stubaier Alpen
Hohe Tauern
Ötztaler Alpen

Winterwandern in den Allgäuer Alpen

Alpenvereinskarten mit Wegmarkierungen und Skirouten

Die Monatszeitschriften Alpin und Bergsteiger können ausgeliehen werden (ausgenommen aktuelle Ausgabe), Leihfrist 14 Tage.

Herbst 2017


Wanderführer:

Genusstouren in den Münchner Bergen
Tauern-Höhenweg
Ostallgäu und Lechtal
Rhön
Vergessene Pfade Harz
  Die 3000er im Harz
Thüringer Wald mit Rennsteig
Elbsandsteingebirge
Schwarzwald, Fernwanderweg Albsteig
Trekking im Ötztal-Pitztal
Alpenüberquerung Berchtesgaden-Lienz
Alpenüberquerung München-Venedig
Slowakei, Weg der Helden
Peaks of the Balkans, Albanien, Montenegro, Kosovo Gran Canaria

Anderes:

Alpenvereinskarte Bayrische Alpen

Gipfelhütten Ostalpen
Hüttentreks Ostalpen

Kletterführer Croatia
Kletterführer Paklenica, Kroatien

Klettersteigführer Dolomiten, Brenta, Gardasee

Hoch hinaus, Geschichte der Wege und Hütten des DAV

Deutscher Alpenverein Sektion Braunschweig e.V., 1. April 2023