![]() |
„Das Steinerne Meer ist ein eindrucksvolles Karsthochplateau zwischen Watzmannmassiv, Königssee, Hagengebirge, Hochkönigstock und Hochkaltermassiv. Der größte Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen wirkt wie ein zu Stein gewordenes Meer mit wogenden, steinernen Wellen – daher auch der Name Steinernes Meer“ (Berchtesgaden.de, Steinernes Meer, Abs. 1).
![]() |
Wir beginnen und beenden unsere dreitägige Hüttenwanderung durch das Steinerne Meer in Schönau am Königssee. Die lautlose Bootsfahrt über den Königssee sorgt sogleich für Entspannung, ehe die eigentliche 1. Etappe beginnt. Von der Saletalm an steigen wir über den Sagerecksteig bereits steil bergauf, vorbei am Grünsee und über den Funtenseesattel auf den aussichtsreichen Gipfel des Feldkogels (optional). Anschließend bietet uns das Kärlingerhaus eine gemütliche Unterkunft für unsere beiden Übernachtungen. Nach erster Nächtigung steigen wir am nächsten Morgen bereits früh durch das Baumgartl zum Riemannhaus, von wo aus es weiter Richtung Schönfeldspitze geht. Nach der Bewältigung von einigen ausgesetzten Kletterstellen oben angekommen, genießen wir die Bergkulisse vom zweithöchsten und wohl formschönsten Gipfel des Steinernen Meers. Der Abstieg durch die Buchauer Scharte kostet noch einmal vollste Aufmerksamkeit, bevor das Kärlingerhaus wieder erreicht ist. Der Weg zurück zum Königssee erfolgt am nächsten Tag durch die Saugasse zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä, von wo aus uns ein Schiff wieder zurück zum Startpunkt bringt (voraussichtliche Planung bei entsprechenden Witterungsbedingungen und Hüttenverfügbarkeit, Änderungen möglich).