AusbildungsreferentFrank Wobbe

Ausbildung

Ausbildungsreferent: Frank Wobbe, ausbildungsreferat@davbs.de
Stellvertreter: Christian Junglewitz, 2.ausbildungsreferat@davbs.de
Anfragen und Anmeldungen zu Kursen bitte richten an: ausbildung@davbs.de


Kursprogramm 20xx

Unsere Kurse gliedern sich folgendermaßen (sie finden sie auch über die Menüleiste oben auf der Seite):

Basiskurse, z. B.

  • Schnupperkurse
  • Eltern-Kind-Klettern
  • Anfängerkurse an der Kletterwand oder am Fels
  • Fortgeschrittenenkurse am Fels

Spezialkurse, z. B.

  • Spaltenbergung
  • Mehrseillängenklettern
  • Riß- und Reibungsklettern
  • Klettertechnik
  • Orientierung

Tourenwochen und Alpinkurse, z. B.

  • Wanderwochen
  • Grundkurs Bergsteigen
  • Bergsteigen in Firn und Eis
  • Hochtourenwochen
  • Kletterkurse in den Dolomiten oder Griechenland
  • Expeditionen

Touren im Winter, z. B. (wird nicht immer angeboten)

  • Skitourenwochen

Fahrten für Kinder und Jugendliche finden sie ggf. auch auf den Seite des Jugendreferats


Allgemeines zum Kurs- und Tourenprogramm

Wir beginnen unser Ausbildungsprogramm im März/April.

Für einen Anfängerkletterkurs muss man mindestens 16 Jahre alt sein, braucht aber sonst keine Vorkenntnisse und keine Ausrüstung; auch die Mitgliedschaft im DAV ist nicht zwingend (das gleiche gilt auch für die Schnupperstunden, die wir an unterschiedlichen Wochentagen anbieten).

Wer bereits Klettererfahrung hat, dem bieten sich verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten: An unserer Kletterwand, an den Felsen der nahen Mittelgebirge oder in den Bergen der Alpen. Diese Angebote setzen eine DAV Mitgliedschaft, ein Mindestalter von 18 Jahren, sowie in der Regel Grundkenntnisse oder auch ein bestimmtes Maß an Können und Erfahrung voraus.

Wer regelmäßig unsere Kletterwand nutzen möchte, muss Mitglied des Alpenvereins sein, eine Nutzerkarte erwerben und einen Kletterschein (s.u.) vorweisen

DAV-Kletterschein

Kletterscheine

Seit 2005 wirbt der DAV mit seiner Aktion „Sicher Klettern“ an künstlichen Kletteranlagen für die beiden Kletterscheine „Toprope“ und „Vorstieg“ (www.alpenverein.de, Stichworte „Aktion Sicher Klettern“ oder auch „Kletterschein)

Für alle Nutzer unserer Kletteranlage an der Güldenstraße ist der Vorstiegsschein Pflicht! Ausgenommen sind z.B. Besucher von Schnupperkursen oder die Teilnehmer eines Anfängerkurses. Unsere Anfängerkurse lehren die Inhalte des Kletterscheins. Die Prüfung für den Kletterschein dauert etwa 15 Minuten und sollte etwa vier bis sechs Wochen nach dem Kurs abgelegt werden. Dabei geht es nicht primär um das Kletterkönnen, sondern um korrektes Sichern. Prüfungstermine könnt Ihr bei Euren Kursleitern erfragen oder direkt vereinbaren. Andere Klettertrainer können nach Terminabsprache auch die Prüfung abnehmen. Oft sind auch Trainer während der Trainingszeiten der Hochtourengruppe (Montag) oder der Klettergruppe (Dienstag) anwesend. Weiterhin ist eine Prüfungsabnahme nach Absprache auch durch die zugelassenen Fachübungsleiter der Jugendgruppen möglich. Personen, die am Unisport teilnehmen, können sich auch gerne an die dortigen Übungsleiter wenden. Die Prüfungsgebühr beträgt stets 6 €.

Anmeldung/Buchung

Manchmal sind die Kurse schnell ausgebucht. Leider können wir nicht „beliebig“ viele Kurse aus dem Boden stampfen. Die Kapazitäten unserer Kletterwand, aber auch das private Zeitmanagement unserer ehrenamtlichen TrainerInnen setzt Grenzen, genauso wie die möglichen Wochenenden. Wer keinen Platz bekommen hat, kann sich auf eine Warteliste setzen lassen oder es mal bei einer anderen Sektion versuchen (am ehesten in den Sektionen Hannover oder Hildesheim). Manchmal stellen wir auch noch zusätzliche Termine ins Netz. Aber bitte nie vergessen: wir sind ein Verein und Ehrenamtliche!

Eine Kursanmeldung ist vorzugsweise online (mittels einer Schaltfläche bei den einzelnen Kursen) oder (nur ausnahmsweise) über das Anmeldeformular möglich.

Anmeldung für den Schnupperkurs am termin
Vorname
Nachname
Mobilfon
E-Mail
Schnupperkursinfo
Anmeldung für den Kurs
kursnr am termin
Bezeichnung
Kursinfo
Deutscher Alpenverein Sektion Braunschweig e.V., 17. Januar 2023