Basiskurse Kletterwand / Harz / Ith

Unsere Schnupperstunden an der Kletterwand

Du möchtest das Klettern einmal gefahrlos unter fachkundiger Anleitung und Sicherung ausprobieren? Dann bist Du bei unserem Schnupperklettern genau richtig. Du brauchst keine Vorkenntnisse und keine Ausrüstung. Unsere Schnuppertage finden unter der Woche abends von 18.30 h bis ca. 20.30 h an unserer Kletterwand statt. (Es handelt sich hier nicht um einen Kurs, sondern um Einzeltermine!)

Voraussetzungenkeine, ab 16 Jahre
SchwerpunkteKlettern kennenlernen
Kletterausrüstungwird gestellt
Kosten10,- € direkt an den Trainer bezahlen
Termine2-3x im Monat, ab April von 18.30-20.30 Uhr
Termine (kommt gleich!)
Weitere Termine werden noch bekanntgegeben. Die Kurse finden statt, wenn sich mindestens x Personen angemeldet haben. Maximal können x Personen teilnehmen.
OrtKletterwand (Güldenstraße 39c)
AnmeldungDurch Klick auf die 'Anmelden' Schaltfläche beim gewünschten Termin. Du bekommst eine Mail mit einem Link, mit dem du die Anmeldung bestätigen mußt. Mit weiteren dort enthaltenen Links kannst du deine Anmeldung ggf. stornieren bzw. kannst du kurzfristig nachschauen, ob der Kurs stattfindet.
Auch sehr kurzfristige Anmeldungen zu einem Kurs sind möglich - bis x vorher! Dann mußt du aber sehr schnell die Anmeldung bestätigen - spätestens x vorher!
Du kannst dich auch anmelden, wenn der Kurs bereits belegt ist. Du wirst dann auf eine Warteliste gesetzt und bekommst eine Mail, wenn ein Platz freigeworden ist. Aber alle anderen Personen auf der Warteliste bekommen ebenfalls eine Mail! Dann also schnell reagieren!
Bitte beachten: die Teilnehmerzahl für die einzelnen Schnupperkurse ist auf x Personen beschränkt. Wer ohne Anmeldung zur Kletterwand kommt, kann u. U. abgewiesen werden.
Spontan kommen?Die Hochtourengruppe trifft sich montags (ab ca. 18.30h) und die Klettergruppe dienstags ab 19.00 h an der Kletterwand. Oft sind dort auch Trainer anwesend, die man ansprechen kann. Aber ohne Garantie.

Eltern-Kind-Klettern am Kunst- und Naturfels

In diesem Kurs lernen die Eltern ihre Kinder zu sichern.

Am Samstag werden am Kunstfels die dafür erforderlichen Kenntnisse der Sicherungstechnik Toprope grundlegend oder auffrischend vermittelt. Kinder und Eltern erklimmen hier ihre ersten Routen an der Wand.

Am Sonntag sollen dann die gesammelten Erfahrungen am Naturfels vertieft werden. Dafür treffen wir uns im Ith im Weser-Leine-Bergland. Dabei wird das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt und gemeinsam der Spaß am Klettern in der Natur entdeckt.
Dieser Kurs ist für Eltern und Kinder der ideale Einstieg in den Klettersport.

Voraussetzungen:
Die teilnehmenden Kinder sollten mindestens 6 Jahre alt sein.
Die Mitgliedschaft in einer Sektion des Deutschen Alpenvereins ist verpflichtend. (Anmelden)

Kursnummer / Termin
VoraussetzungenDAV-Mitgliedschaft, Mindestalter 6 Jahre, Keine Vorkenntnisse im Klettern notwendig
Kursinhalte/-zieleEinführung in die Grundlagen des Kletterns und der Sicherungstechniken, um mit Kindern klettern gehen zu können
Kosten80,- € pro Familie
AusrüstungBequeme, aber strapazierfähige und der Witterung entsprechende Bekleidung; wer hat: Kletterschuhe oder sehr feste Turnschuhe.
TeilnehmerzahlMax. 3 Familien
LeitungAusgebildete Klettertrainer der Sektion Braunschweig
Ort und TreffpunktSamstag: Kletteranlage des DAV, Güldenstraße 39, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Sonntag: Ith 10.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr
AnmeldungDurch Klick auf die 'Anmelden' Schaltfläche beim gewünschten Termin

Familientopropekletterkurs am Naturfels

Wie können wir als Familie einen Klettertag mit unseren kletterverrückten Kindern verbringen?. Unter fachkundiger Anleitung und Sicherung widmet sich der Kurs dieser Frage und dem damit verbundenen Topropen am Fels: Bewegungen im Fels, Aufbau von Topropes, Sichern und Einbinden und Materialkunde wird an unseren schönen norddeutschen Felsen in diesem Kurs geboten.

Kursnummer / Termin
VoraussetzungDAV-Mitgliedschaft, Vorkenntnisse im Toprope Klettern
KursdauerSiehe oben bei 'Kursnummer/Termin'
Kursinhalte/-zieleEinrichten von Topropes, Topropeklettern und - sichern im Fels, Klettern und Naturschutz
Kosten50,00 €/Familie
AusrüstungGeländegerechtes Schuhwerk, Kletterschuhe und Kletterausrüstung wenn vorhanden, fehlendes Material wird gestellt
Teilnehmerzahl2 Familien
LeitungAusgebildete Klettertrainer der Sektion Braunschweig
TreffpunktKletteranlage des DAV, Güldenstraße 39c
AnmeldungDurch Klick auf die 'Anmelden' Schaltfläche beim gewünschten Termin.

Anfängerkurs an der Kletterwand

Unsere Anfängerkurse sind für alle, die noch nie geklettert sind oder bisher nur mal „hineingeschnuppert haben“ oder schon lange nicht mehr geklettert sind. Du musst kein DAV-Vereinsmitglied sein, brauchst keine Vorkenntnisse und auch kein Material, nur solltest Du mindestens 16 Jahre alt sein.

Im sicheren Terrain unserer Kletteranlage, an der Außenwand der Sporthalle in der Güldenstraße, erlernst Du den Umgang mit Seil, Klettergurt und Knoten unter fachkundiger Anleitung.

Wir bringen Dir alle notwendigen Hand- (und Fuß-)griffe bei, sowie die neuesten Sicherungsmethoden für das Sportklettern.

Und danach? Wer Spaß am Klettern gefunden hat und an der Kletterwand regelmäßig klettern möchte, muss Mitglied des DAV werden, eine "Nutzerkarte" erwerben und zu einem späteren Zeitpunkt (ca. 4-6 Wochen nach dem Kurs) auch eine kleine Prüfung für den DAV-Kletterschein „Vorstieg“ ablegen (ein Toprope Schein ist für unsere Wand nicht ausreichend).

Die Anforderungen für den Vorstiegsschein werden auch in diesem Kurs vorgestellt und geübt. Das Erlernte kannst Du dann selbstständig an unserer Kunstwand weiterentwickeln und bei einem unserer Trainer die Prüfung ablegen (Gebühr: 6 €)

OrtOutdoor Kletterwand des DAV Sektion Braunschweig, Güldenstraße 39c
Kursdauer, TermineInsg. ca. 12 Stunden, (i.d.R. Samstag+Sonntag), siehe unten bei 'Kursnummern und Termine'
VoraussetzungMitgliedschaft im DAV nicht zwingend, Mindestalter 16 Jahre
Keine Vorkenntnisse im Klettern notwendig
KursinhalteEinführung in die Grundlagen des Kletterns an Kunstwänden, einschließlich der Sicherungstechniken, die für die DAV Kletterscheine relevant sind.
AusrüstungBequeme, aber strapazierfähige und der Witterung entsprechende Bekleidung; wer hat: Kletterschuhe oder sehr feste und enge Turnschuhe.
Kletterausrüstung wird gestellt. Bei passender Schuhgröße gibts auch von uns Kletterschuhe.
Kosten70,00 € für DAV-Mitglieder (für Nichtmitglieder 80,00 €, siehe Organisatorisches)
Teilnehmerzahl4 Personen pro Trainer
LeitungAusgebildete Klettertrainer der Sektion Braunschweig,
AnmeldungDurch Klick auf die 'Anmelden' Schaltfläche beim gewünschten Termin.

Kursnummern und Termine:

Termintabelle (kommt gleich!)

Topropekurs Felsklettern

Dieser Kurs richten sich an alle, die bereits an Kunstwänden erste Erfahrungen gesammelt haben, aber bisher keinen oder nur wenig Kontakt zum Felsklettern hatten. Unter fachkundiger Anleitung und Sicherung widmet sich der Kurs dem Topropen am Fels: Bewegungen im Fels, Aufbau von Topropes, Sichern und Einbinden, Materialkunde wird Felsnah in diesem Kurs geboten.

VoraussetzungMitgliedschaft im DAV, Mindestalter 18 Jahre, erste Erfahrungen an der Kunstwand z.B. durch Schnupperklettern o.ä.
OrtIth oder Harz, siehe unten bei 'Kursnummern und Termine'
Termin und Dauersiehe unten bei 'Kursnummern und Termine'
AnreiseFahrgemeinschaften nach Absprache
Ziel

Erlernen des Topropeklettern und -sichern in leichten Routen am Fels

Kursinhalte

Gebietseinführung, Einrichten von Topropes, Topropeklettern und -sichern im Fels, Bewegen im Fels, Klettern und Naturschutz

Kosten80,-€
Ausrüstung

Geländegerechtes Schuhwerk, Kletterschuhe (wenn vorhanden), Kletterausrüstung wird gestellt

Teilnehmerzahlmax. 4 Personen pro Trainer
LeitungAusgebildete Klettertrainer der Sektion Braunschweig
AnmeldungDurch Klick auf den 'Anmelden' Link beim gewünschten Termin.

Kursnummern und Termine:

Termintabelle (kommt gleich!)

Vorstiegskurs Felsklettern Ith/Harz

Dieser Wochenendkurs richten sich an alle, die bereits an Kunstwänden vorgestiegen sind und den DAV Kletterschein besitzen, aber bisher keine oder nur wenig Erfahrungen am Fels haben. Ihr beherrscht Knoten und die Sicherungstechnik der Partnersicherung. Grundlagen, die man für das Klettern an Felsen braucht, wie z. B. das Legen von mobilen Sicherungen, Umbauen am Umlenker, Abseilen, Handhabung von Kletterführern und ein wachsames Auge eines Erfahrenen beim ersten Vorstieg am Fels wird in diesem Kurs geboten.

Die Kurse findet an den Felsen des Weser-Leine Berglandes (siehe: http://www.ig-klettern-niedersachsen.de) mit obligatorischer Übernachtung auf dem DAV-Zeltplatz am Ith oder im Harz statt.

OrtIth oder Harz, siehe unten bei 'Kursnummern und Termine'
Voraussetzung

Mitgliedschaft im DAV, Mindestalter 18 Jahre, DAV-Kletterschein (Beherrschen des Vorstiegs und Sichern an künstlichen Kletterwänden), sicherer Vorstieg im oberen 4. Grad an der Kunstwand.

KursdauerEin Wochenende, siehe unten bei 'Kursnummern und Termine'
AnreiseHarz: Fahrgemeinschaften nach Absprache
Ith: ggf. schon am Freitag Abend, Fahrgemeinschaften nach Absprache, ein oder zwei Übernachtungen auf dem Zeltplatz
ZielSelbstständiges Klettern in leichten und mittelschweren Routen (Ith: Kalkstein, Harz: Granit)
KursinhalteGebietseinführung, Routenfindung, Lesen von Topos, Legen mobiler Sicherungen, Einrichten von Topropes, Vorsteigen im Fels, Umbauen, Abseilen, Klettern und Naturschutz
Kosten80 € (inklusive Zeltplatzgebühr)
AusrüstungPersönliche Kletterausrüstung (Gurt, Helm, Schuhe; einige Schraub- und Normalkarabiner, Sicherungsgerät, Bandschlingen, Expressschlingen, Kurzprusik); Fehlende Ausrüstung kann bei Bedarf gestellt werden.
Teilnehmerzahl4 Personen pro Trainer
LeitungAusgebildete Klettertrainer der Sektion Braunschweig
AnmeldungDurch Klick auf die 'Anmelden' Schaltfläche beim gewünschten Termin.

Kursnummern und Termine:

Termintabelle (kommt gleich!)

Klettertechnik I: Entkoppeln, Drüber-und-Rauf, Nachgeben & Co.

Technikkurs (an vier Abenden, jeweils ab 18.30 Uhr) für Kletterer, die ihren Vorstiegsschein bereits vor einiger Zeit absolviert haben und sicher im 5. Grad unterwegs sind.

Du möchtest dein bisheriges Können festigen und erweitern, effektiver Klettern und Techniken erlernen/auffrischen?

Ausgehend vom Leitbild der Standardbewegung widmen wir uns im Kurs den Schwerpunktthemen Entkoppeln, einer optimalen Ausnutzung des Körperschwerpunkts sowie dem Übergang zu einem fließenden dynamischen Bewegungsablauf mit dem Ziel diese Techniken gezielt im Vorstieg anzuwenden.

Kursnummer / Termin
VoraussetzungMitgliedschaft im DAV, Klettererfahrung: Vorstieg im 5. Grad an der Kunstwand
Kursdauer4 Abende, jeweils 1 h ab 18.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr.
KursinhalteÜbungen und Training zur Verbesserung der persönlichen Kletterfähigkeiten via effizienter Bewegungsabläufe
Kursziel

Erlernen und Anwenden der Standardbewegung, effiziente Positionierung des Körperschwerpunkts, dynamische Züge, ...
Training der motorischen Fähigkeit und Ausdauer, sowie allg. Steigerung des persönlichen Könnens.

Kosten35,- €
AusrüstungPersönliche Kletterausrüstung; Seil kann gestellt werden
Teilnehmerzahl4-6 Personen
LeitungTrainer C der Sektion Braunschweig
Ort und TreffpunktKletteranlage des DAV, Güldenstraße 39
Treffpunkt jeweils 18.30 Uhr vor Ort
AnmeldungDurch Klick auf den 'Anmelden' Link beim gewünschten Termin.

Klettertechnik II: Dynamik & Sturz

Technikkurs (an vier Abenden, jeweils ab 18.30 Uhr) für Kletterer, die ihren Vorstiegsschein bereits vor einiger Zeit absolviert haben und sicher im 5. Grad unterwegs sind. Dieser Kurs ist ergänzend zum Technikkurs I angelegt, setzt diesen jedoch nicht zwingend voraus.

Ausgehend vom Leitgedanken der Dynamischen Bewegung widmen wir uns im Kurs schwerpunktmäßig den der Dynamik verbundenen Aspekten Klettertechnik und Sturz. Ziel ist es einerseits dynamische Bewegungsabläufe bewußt einzusetzen, andererseits auch mit möglichen potentiellen Konsequenzen – einem Sturz – gezielt umgehen zu können.

Kursnummer / Termin
VoraussetzungMitgliedschaft im DAV, Klettererfahrung: Vorstieg im 5. Grad an der Kunstwand
Kursdauer4 Abende jeweils 1 h ab 18.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr.
KursinhalteÜbungen und Training zur Verbesserung der persönlichen Kletterfähigkeiten via effizienter dynamischer Bewegungs- und Sturzabläufe
KurszielAnwenden der Standardbewegung, Einsatz dynamischer Techniken (Dynamo), Erlernen und Anwenden des „weichen“ Stürzens, Reflektion und Update der persönlichen Sicherungstechnik.
Training der motorischen Fähigkeit und Ausdauer, sowie allg. Steigerung des persönlichen Könnens.
Kosten35,- €
AusrüstungPersönliche Kletterausrüstung; Seil kann gestellt werden
Teilnehmerzahl4-6 Personen
LeitungTrainer C der Sektion Braunschweig
Ort und TreffpunktKletteranlage des DAV, Güldenstraße 39
Treffpunkt jeweils 18.30 Uhr vor Ort
AnmeldungDurch Klick auf den 'Anmelden' Link beim gewünschten Termin.

Klettertechnik III: Fußtechnik & Co.

Technikkurs (an vier Abenden, jeweils ab 18.30 Uhr) für Kletterer, die ihren Vorstiegsschein bereits vor einiger Zeit absolviert haben und sicher im 5. Grad unterwegs sind.

Du möchtest dein bisheriges Können festigen und erweitern, effektiver Klettern und Techniken erlernen/auffrischen?

Ausgehend vom Leitbild der Standardbewegung widmen wir uns im Kurs den Schwerpunktthemen Fußtechnik, einer optimalen Ausnutzung des Körperschwerpunkts, sowie der Stabilisierung von Positionen beim Clippen mit dem Ziel diese Techniken gezielt im Vorstieg anzuwenden.

Kursnummer / Termin
VoraussetzungMitgliedschaft im DAV, Klettererfahrung: Vorstieg im 5. Grad an der Kunstwand
Kursdauer4 Abende jeweils 1 h ab 18.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr.
KursinhalteÜbungen und Training zur Verbesserung der persönlichen Kletterfähigkeiten via effizienter Bewegungsabläufe
Kursziel

Optimieren und Anwenden von Fußtechniken, effiziente Positionierung des Körperschwerpunkts, optimal Stehen, ...
Training der motorischen Fähigkeit und Ausdauer, sowie allg. Steigerung des persönlichen Könnens.

Kosten35,- €
AusrüstungPersönliche Kletterausrüstung; Seil kann gestellt werden
Teilnehmerzahl4-6 Personen
LeitungTrainer C der Sektion Braunschweig
Ort und TreffpunktKletteranlage des DAV, Güldenstraße 39
Treffpunkt jeweils 18.30 Uhr vor Ort
AnmeldungDurch Klick auf den 'Anmelden' Link beim gewünschten Termin.
Anmeldung für den Schnupperkurs am termin
Vorname
Nachname
Mobilfon
E-Mail
Schnupperkursinfo
Anmeldung für den Kurs
kursnr am termin
Bezeichnung
Kursinfo
Deutscher Alpenverein Sektion Braunschweig e.V., 26. März 2023