Das Pitztal ist ein attraktives Ziel für ambitionierte Bergwanderer und Bergsteiger: Wer gute Kondition und außerdem Berg-Erfahrung in das Pitztal mitbringt, findet hier nicht nur elf Bergsteigerunterkünfte des Deutschen Alpenvereins und des Österreichischen Touristenklubs, sondern auch markierte Wege und Steige von mehr als 100 Kilometern Länge, die sowohl zu Tages- als auch zu Mehrtagestouren einladen.
Die Gemeinschaft der Pitztaler Sektionen stellt in dieser Broschüre ihre Unterkünfte vor und macht außerdem Vorschläge für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in Höhenlagen zwischen 800 und rund 3800 Metern. Tipps zur Tourenvorbereitung, zum naturverträglichen Verhalten und zum Aufenthalt auf Alpenvereinshütten runden diese Broschüre (PDF) ab.
Ein nützlicher Rat vorweg: Informieren Sie sich bitte vor Ihren Touren bei den Hüttenwirten aktuell über die Öffnungszeiten der Unterkünfte und die Verhältnisse vor Ort!
Viel Freude bei der Urlaubsplanung, Ihren Unternehmungen im Pitztal und immer eine gesunde Rückkehr ins Tal wünschen Ihnen
Ihre Pitztaler Sektionen
Die Pitztalrunde beim DAV
Die Broschüre als PDF
Weiterhin werden in vier Broschüren Touren von 2-3 Tagen im Pitztal vorgestellt.
Für alle Bergfans haben die im Pitztal vertretenen Sektionen in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Pitztal (TVB) eine Kommunikationsplattform (Facebook) erstellt. Unter dem Motto „Pitztaler Bergsommer“ gibt es Informationen.
Der Wetterdienst für das Tiroler Oberland ist hier zu erreichen: www.oberlandwetter.at
Für Wanderungen und Tourenvorschläge verweisen wir auf die digitale Wanderkarte des TVB.
Ein Beispiel für eine barrierefreie Tour zeigt, auch ein Almweg ist möglich: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/wilde-wasser-weg-grawa-alm-barrierefrei/19061013/