Sie sehen hier die 'alte' Webseite der Sektion Braunschweig des deutschen Alpenvereins!
Diese Seite wird nicht mehr gepflegt.
Die 'neue' Webseite finden sie nun unter der Adresse
https://www.alpenverein-braunschweig.de/

JUGENDREFERAT - Gruppenprofile

Leitung: N.N. E-Mail: jugendreferat@davbs.de

Liebe Kletterfreunde,

wir pflegen in der Braunschweiger Sektion des Alpenvereins eine aktive und vielseitige Kinder- und Jugendarbeit. Im Moment zählen wir 10 verschiedene Gruppen, welche durch etwa 25 Gruppenleiter*innen begleitet werden. Dabei betreuen wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 27 Jahren. Einige Teilnehmer*innen engagieren sich selbst in der Jugendarbeit und nehmen das Angebot wahr, sich zum*zur Jugendgruppenleiter*in ausbilden zu lassen.

Seit 2015 besitzen wir eine offiziell anerkannte Leistungsgruppe, die unseren Nachwuchs im Klettersport fördert und aktiv an Wettkämpfen teilnimmt. Seit 2017 bekommt die Leistungsgruppe durch unseren Leistungsreferenten im Beirat zusätzliche Unterstützung.

Unser Ziel ist es, bei jungen Menschen die Freude an der Bewegung in der Natur und die Lust auf Berg- und Gipfelerlebnisse zu wecken und zu erhalten sowie der Wunsch, die einzigartige Natur der Berge auch für kommende Generationen zu bewahren.

Neben einem regelmäßigen Training im Sommer und Winter bieten wir auch Ferien- und Wochenendaktionen an. Bitte fragen Sie die Übungsleiter*innen der Gruppen, wie die Trainings in der jeweiligen Kinder- und Jugendgruppe gestaltet werden!

Als Trainingsstätten nutzen wir die DAV Kletterwand in der Güldenstraße sowie das Greifhaus und die Fliegerhalle am Westbahnhof. In den wärmeren Monaten gibt es auch Aktionen an den Felsen in unserer näheren Umgebung.

Wenn Du Interesse hast, solltest Du unbedingt folgende Voraussetzungen mitbringen:

Die Zielsetzungen der einzelnen Gruppen sind verschieden, bitte lest/lesen Sie dazu die verschiedenen Profile der Gruppen!

Anmeldungen

Die Anfragen für einen Platz in den Gruppen sind nach wie vor sehr zahlreich. Da die Kapazitäten an Übungsleiter*innen, Zeiten an der Kletterwand und Finanzen begrenzt sind, führen wir eine Warteliste.

Zur Vereinfachung für uns und auch für die Eltern der kletterbegeisterten Kinder und Jugendlichen wird eine zentrale Warteliste der Kinder- und Jugendgruppen mit einer Ansprechpartnerin organisieren. Sofern ein Platz in den Kinder- und Jugendgruppen frei wird, treten wir an die jeweiligen Interessenten der Warteliste heran und werden sie zu einem Schnupperklettern in die Gruppe einladen. So bleibt das parallele Nachfragen nach freien Plätzen und anmelden in den Kinder- und Jugendgruppen aus. Wir hoffen so eine Erleichterung zu schaffen.

Zur Anmeldung von Kindern und Jugendlichen


Kinderklettergruppe - Bergwichtel

6 bis 9 Jahre
Mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr
Erlernen des Klettersports im Toprope und der dazugehörigen Sicherungs- und Kontenkunde. Um erste Klettererfahrungen am Fels zu sammeln, werden im Sommer einige Tagesausflüge in den Harz und den Ith angeboten.


Kinderklettergruppe Monkeys

6 bis 9 Jahre
Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr
Erlernen des Klettersports im Toprope und der dazugehörigen Sicherungs- und Kontenkunde. Um erste Klettererfahrungen am Fels zu sammeln, werden im Sommer einige Tagesausflüge in den Harz und den Ith angeboten.


Mädchenklettergruppe - Klettern Klippe Steinbock Gämsen

8 bis 13 Jahre (100% weiblich)
Montags 17:00 bis 19:00 Uhr
Im Sommer üben die Mädels das Toprope klettern und nach individuellen Fähigkeiten auch den sicheren Vorstieg. Außerdem gibt es am Wochenende Ausflüge in den Harz oder Ith, um erste Klettererfahrungen am Fels zu sammeln oder bei einer Wanderung eine schöne Zeit zu haben.

Im Winter liegt der Fokus im Interesse der Gruppe, meistens eher Bouldern, wobei die Kletterfähigkeiten regelmäßig geübt werden.

Die MKG zeichnet sich durch ein angenehmes Gruppenklima aus, in der die individuellen Ziele verfolgt werden. Hierbei kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz.


Kinderklettergruppe - Gipfelstürmer

9 bis 14 Jahre
Dienstags 16:30 bis 18:30 Uhr
Mehrere Kletterfahrten übers Wochenende in Ith, Harz, Sächsische Schweiz etc.
Wir sind eine Jugendgruppe, die sich beim wöchentlichen Training zum Klettern und Bouldern trifft - in der Wintersaison in einer der Braunschweiger Hallen und im Sommer draußen in der Güldenstraße. Dabei führen wir NeueinsteigerInnen an den Klettersport mit allen dazugehörigen Techniken heran und verinnerlichen das Gelernte gemeinsam. An einigen Wochenenden unternehmen wir zudem Ausfahrten in den Harz oder Ith zum Wandern und Klettern.


Kinderklettergruppe - Faultiere

9 bis 14 Jahre
Freitags 15:00 bis 17:00 Uhr
Klettern und noch mehr Klettern! Möglichst selbstständig klettern die Faultiere an der Kunstwand im Sommer oder im Winter in der Boulderhalle. Dabei werden ihrem Namen nur in Teilen gerecht, denn die Gruppe ist sehr kraftvoll, in keinem Fall aber faul.

Neben dem Spaß am Klettern ist uns wichtig, dass die Kinder als Gruppe zusammenwachsen, weshalb wir gerne gemeinsame Aktionen unternehmen. Diese Ausflüge führen uns beispielsweise zu Naturfelsen im Harz oder Ith.


Jugendgruppe - Nonplusultra

13 bis 18 Jahre
Mittwochs 18:00 bis 20:00 Uhr
Klettergruppe „Nonplusultra“

Das heißt aber nicht dass jeder in dieser Gruppe das „Nonplusultra des Klettersports“ sein muss oder ist. Sondern, ganz oben steht dass du dein Kletterkönnen verbessern willst und du das Klettern über unser Training hinaus mit Lust und Spaß betreibst.


Jugendgruppe - Fallobst

13 bis 18 Jahre
Donnerstags 18:00 bis 20:00 Uhr
Klettern lernt man durch Klettern!

Also versuchen wir uns soviel wie möglich an der Kunstwand un am Fels auszutoben. Ob Ihr mit dem Klettern anfangen wollt, oder schon Vorerfahrung habt, ist dabei zweitrangig.


Steinbeißer

Jugendgruppe - Steinbeisser

13 bis 18 Jahre
Freitags 17:00 bis 19:00 Uhr
Mehrere Kletterfahrten übers Wochenende in Ith, Harz, Sächsische Schweiz etc.
Wir Steinbeisser wollen den Klettersport in seiner ganzen Vielfalt erlernen. Wir haben Spaß daran gemeinsam in der Natur zu sein, Neues zu entdecken und Abenteuer zu erleben.

Wir unternehmen neben dem wöchentlichen Training an Kletterwand oder Boulderhalle an den Wochenenden regelmäßig gemeinsame Ausfahrten in die umliegenden Mittelgebirge oder als Highlight in den Sommerferien in die Alpen.
Dabei beschränken wir uns nicht nur auf das Klettern und Bouldern, sondern sind offen für alle Draußen-Aktivitäten wie beispielsweise Wandern, Biwakieren, Schneeschuhwandern, Langlaufen etc.

Aber das Wichtigste: Es soll allen Spaß machen und die Gruppe soll durch die gemeinsamen Erlebnisse zusammenwachsen!

 


Jugendgruppe

18 bis 27 Jahren
Freitags von 18:30 bis 20:30
„Klettern lernt man durch Klettern.“ Gemäß diesem Motto soll jeder in der Gruppe die Möglichkeit bekommen viel zu klettern. Um euch bei Setzen und Umsetzten eurer sportlichen Ziele zu unterstützen, zeigen wir euch Klettertechniken und -taktiken. Außerdem wollen wir Fall- und Sturztraining sowie Aufbau- und Ausgleichstraining regelmäßig einbauen.

Neben dem wöchentlichen Training wollen wir euch zeigen, dass Klettern nicht nur auf die Kunstwand beschränkt sein muss: Hier in Norddeutschland gibt es tolle Felsen, z.B. im Ith oder Harz. Wie klettern man auf solche Felsen? Auch das wollen wir euch beibringen.

Und ob ihr am Ende die krassen 9er Kletterer oder einfach Genuss-Kletterer werdet, Hauptsache ihr habt Spaß am Klettern!


Leistungsgruppe

10 – 17 Jahre
(Einstiegsalter für „Kindercups“ und Altersklassen C, B und A der Jugend)
Montags, 17:00 – 19:00 + und Mittwochs, 17:30 – 19:30 +
Die Kinder und Jugendliche sind idealerweise in eine der JDAV-Kinder- und Jugendgruppen eingebettet und nehmen zusätzlich am Leistungsgruppentraining teil. Individuelle Alternativen hierzu sind möglich.
Vor einer Aufnahme wird durch gemeinsames Trainieren, Bouldern und Klettern versucht, die Begabung bzw. das Talent zu verifizieren. Mittels verschiedener zusätzlicher „weicher“ und „harter“ Kriterien können gemeinsam weitere Randbedingungen erfasst und bewertet werden.
Die Aufnahme in die Leistungsgruppe wird danach mittels Athletenvereinbarung schriftlich fixiert.
Braunschweig ist einer der Kletterstützpunkte des DAV Landesverband Nord. In unserem Stützpunktkonzept haben wir die Ziele unseres Trainings wie folgt beschrieben:

Wir wollen im Kletterstützpunkt ein Leistungsniveau erreichen, durch das vordere Platzierungen bei „Offenen Wettkämpfen“ erreicht werden und welches letztendlich die Teilnahme an (Gesamt-) Deutschen Jugendmeisterschaften und Meisterschaften (Senioren) u.a. durch die Aufnahme klettersportlich herausragender Mitglieder in den Landeskader des DAV-Nord ermöglicht.“

Übersetzen“ könnte man dies wie folgt: Wir wollen …
  • uns in der Gruppe wohl fühlen und zusammenwachsen,
  • mit viel Ehrgeiz ans gemeinsame, regelmäßige Training gehen,
  • beim Klettern und Bouldern immer noch „eine Schippe drauflegen“,
  • um uns dann bei Wettkämpfen mit anderen Kindern und Jugendlichen fair zu messen.
Trainiert werden prinzipiell die drei „olympischen“ Disziplinen Seilklettern („Lead“), Geschwindigkeitsklettern („Speed“) und natürlich „Bouldern“.
Die leistungssportlich orientierten Trainingsinhalte und Trainingsorte variieren je nach Jahreszeit und Wettkampfkalender.
So trainieren wir im Winter vornehmlich im Greifhaus („Bouldern“), eingeschlossen spezielle Übungseinheiten zu Mobilisation, Krafttraining und Beweglichkeit. Ab Frühling verlagern wir einen Teil des Trainings an die Kletterwand (Seilklettern).
Abgerundet wird dies durch zusätzliche Besuche anderer Boulder- und Kletterhallen.
Wir nehmen an verschiedenen Wettkämpfen insbesondere im Nord- und Ostdeutschen Raum teil – von Hamburg über Berlin bis Dresden und Göttingen.
Im „natürlichen“ Ausgleich zur Plastikkletterei wollen wir jedoch auch gemeinsam den Harz, den Ith oder sogar das Elbsandsteingebirge kletternd erkunden, da die Kletterei an natürlichen Strukturen zusätzlichen Input gibt und sich Natur und Kinder/Jugendliche meist bestens verstehen .
Wir sind natürlich ständig auf der Suche nach talentierten Kindern, deren (klettersportliche) Entwicklung wir gezielt weiter fördern möchten.
Haben wir Euer Interesse geweckt, steht einer ersten Kontaktaufnahme über leistungssport@davbs.de nichts im Wege. Wir freuen uns auf Euch!

HAFTUNG

Deutscher Alpenverein Sektion Braunschweig e.V.,
25. April 2023