![]() |
Wir sind DAV-Mitglieder, die eine besondere Liebe verbindet, nämlich die Liebe zum Skisport! Wer nun aber glaubt, damit sei unser Betätigungsfeld schon umfassend beschrieben, der unterschätzt uns, denn nur der Name unserer Gruppe weist auf den Skisport hin. Unser Programm sieht entschieden vielfältiger aus! Schließlich steht uns ja unsere "Trainingsmatte", der Schnee, nicht ganzjährig zur Verfügung. Nachfolgend ein Blick auf unsere Aktivitäten
Jede Woche ist Sport angesagt: Im Winter Ski-Gymnastik in der Turnhalle und im Sommer auf der Bezirkssportanlage Braunschweig-Rüningen, Leiferder Weg 5 Gymnastik und Training für das Sportabzeichen.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Wen wundert`s, dass immer, wenn die Schneelage es erlaubt, die Langlauf-Bretter zum Einsatz kommen? Und das selbstverständlich im nahe gelegenen Harz! Hier ein Bild von der Wolfswarte. Da es bisher aber nicht gelungen ist, mit Petrus einen Vertrag abzuschließen, erscheint es nicht sinnvoll, für einen bestimmten Termin eine bestimmte Tour im Harz einzuplanen. Unsere Lösung: Wenn Schnee in genügender Menge liegt, wird aus einem vorhandenen Tourenplan eine Tour ausgesucht und an Hand einer Rundruf-Liste Tour und Termin mitgeteilt. Natürlich so kurzfristig, dass Petrus keine Chance hat, den Schnee noch schnell vorher schmelzen zu lassen.
![]() |
Harz...? Prima! Wir lieben ihn! Aber ein- oder zweiwöchige Aufenthalte in Norwegen oder im Erzgebirge oder im Bayerischen Wald sind ganz klar Ereignisse der besonderen Art.
Genauso wie eine Reise in die Alpen mit Abfahrts-Skiern und der Sehnsucht nach gut präparierten Pisten und kurzen Warteschlangen an den Liften.
![]() |
Auch hier reizt die Nähe des Harzes, der dem Wanderer zu Fuß die gleichen Möglichkeiten bietet wie dem Ski-Langläufer. Selbstverständlich stehen auch andere Gebiete, wie das Leinebergland oder die Heide, auf dem Programm.
![]() |
Ausgedehnte eintägige Wanderungen finden vom Frühjahr bis Herbst mindestens einmal pro Monat statt, und wer davon nicht genug hat, freut sich auf mehrtägige Touren - zuletzt in der Hohen Tatra und in Saas Almagell im Wallis (Schweiz).
Bei diesen mehrtägigen Wanderungen wird dann nicht nur Natur, sondern auch ein umfangreiches Kultur-Programm geboten.
![]() |
Ein, zwei Rad-Touren in der Umgebung pro Jahr und alle zwei Jahre eine einwöchige ausgedehnte Tour locken die Pedal-Ritter in den Sattel. Die Flussläufe von Weser, Werra, Main, Unstrut-Saale, Spree, Altmühl-Donau-Naab-Vilz-Pegnitz und Ems sind schon erforscht, andere werden folgen.
![]() |
Meist wird eine mehrtägige Tour von den Organisatoren vorher erkundet, interessante Besichtigungen werden ausfindig gemacht und Hotels zertifiziert, damit die Radler ein gut gemachtes Bett zur Erholung vorfinden.
Die beiden Fotos zeigen eine lange Radler-Kette am Ufer der Saale und eine Rast beim Herrenhaus in Sickte auf einer Tour in der Region.
![]() |
Nicht dem Muskelaufbau, sondern wohl eher der Allgemeinbildung dienen die mehrmals im Jahr angebotenen Besichtigungen. Firmen, Museen, Kirchen oder wissenschaftliche Institute können das Ziel sein. Auch ein Bauernhof, der sich mit regenerativer Energie beschäftigt (hier in Langlingen) kann dazu gehören.
Jeden dritten Donnerstag im Monat trifft sich die Skigruppe zum so genannten Gruppenabend in der Begegnungsstätte im Stadtpark. Wer da nun vermutet, dass nur Trinken und Klönen angesagt sei, der liegt falsch! Meist stehen Vorträge auf dem Programm, Vorträge von Gruppenmitgliedern über Reisen, die sie selbst oder mit der Gruppe unternommen haben, oder zu einem Thema aus ihrer beruflichen Tätigkeit.
![]() |
Hätten Sie, verehrte Leserin, verehrter Leser, z. B. gewusst, dass Hasen-Kötel bei der Erforschung neuer Medikamente eine Rolle spielen könnten?
Auch gruppenfremde Experten werden eingeladen, zu einem bestimmten Thema zu referieren, z.B. ein Vertreter eines Sportgeschäftes über „Moderne Textilien für die Freizeitkleidung“ oder die Polizei über „Wie schütze ich mein Eigentum?“ oder eines Univ. Professors über „Eine Reise zum Kern eines Kometen“.
![]() |
Wenn eine Gruppe an mehr als 110 Tagen im Jahr – das sind die Zahlen der letzten Jahre – etwas für Körper und Geist tut, so darf sie auch, wenn sich ein Anlass bietet, feiern.
![]() |
Die Skigruppe macht das in der Adventszeit mit ihrem „Ski-Advent“ und zur Walpurgisnacht mit ihrer Walpurgis-Feier, beides jeweils auf einer Hütte im Harz. Viele Teilnehmer sind dann eifrig im Einsatz, um der Feier einen entsprechenden Rahmen zu geben.
![]() |
Besonders hoch her ging es beim 60-jährigen Jubiläum der Skigruppe am 1.10.2009. Auf einer langen Tafel wurde demonstriert, dass die Damen nicht nur Ski fahren können, sondern sich auch am Backofen blendend auskennen. Die bilderunterstützte Reise in die Vergangenheit wurde so nicht nur zu einem interessanten, sondern auch zu einem lukullischen Ereignis.
Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch mal vorbei!
Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen.