Rechtzeitig zum Bergsommer ist der „Hüttenführer“ zur Braunschweiger Hütte erschienen: Kai Maluck, Fachübungsleiter unserer Sektion, als erfahrener Bergsteiger in den Alpen und erfolgreich in hohen oder entlegenen Gebieten außerhalb Europas unterwegs, hat in akribischer Arbeit die vielfältigen Tourenmöglichkeiten im oberen Pitztal um die Braunschweiger Hütte in dem mehr als 200 Seiten starken Buch „Eisgipfel und Felsgrate“ beschrieben.
Leser des Buches und die Besucher des Pitztales erfahren, dass unsere Braunschweiger Hütte weit mehr ist als Übernachtungsquartier auf dem Höhenweg E5 oder Ausgangspunkt zur Besteigung der Wildspitze.
Es zeigt, dass in dem ausgedehnten Tourengebiet vielfältige bergsportliche Unternehmungen für jeden Geschmack möglich sind:
Nirgendwo in den österreichischen Alpen kommen so viele Gletscher auf engem Raum zusammen; aus dem Eis ragen stolze Gipfel, die man einfach besteigen möchte, sobald man sie gesehen hat. Dazu werden viele einfache Gipfelanstiege als auch ambitionierte Mehrseillängentouren im Buch beschrieben. Bei den Mehrseillängentouren finden sich neben kombinierten Touren auch alpin abgesicherte Felsklettereien und auch (fast)-plaisiermäßig gebohrte Routen, die zum Teil sogar Neubegehungen sind.
Nach dem Abendessen kann man schnell noch eine Zwei-Seillängentour direkt über der Hütte „machen“ oder auf einen „Spaziergang“ über den unschwierigen Grat des Karleskopfs balancieren. Wanderfreunde erfahren, dass der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte nicht die einzige Wandermöglichkeit in der Umgebung darstellt. Etliche Wanderwege im Umfeld der Hütte laden zu einem mehrtägigen Besuch ein.
Firn- und Eisrinnen gegenüber der Hütte motivieren ambitionierte Bergsteiger auch im Frühjahr oder Frühsommer noch vor Öffnung der Hütte loszuziehen und für den im Winter locken diverse Vorschläge für Ski- und Schneeschuhtouren.
Für Anhänger von kurzen Kletterrouten oder zum Trainieren gibt es im Tal und Hüttennähe mittlerweile 9 Klettergärten, in denen alle Schwierigkeitsgrade vertreten sind und am Aufstiegsweg zur Hütte gibt es sogar einen Klettersteig.
Weiterhin zeigt das Buch anhand historischer Aufnahmen und von exakt dem gleichen Standpunkt aufgenommenen aktuellen Vergleichsbildern den dramatischen Wandel der Hochgebirgswelt in den vergangenen Jahrzehnten.
Eine üppige Bebilderung und der kunstvoll arrangierte Text machen das Buch zusätzlich zu den notwendigen Informationen rund ums Klettern und Hochtouren zu einem wertvollen Begleiter für Besucher der Braunschweiger Hütte oder einfach nur für das Bücherregal der Freunde oder Sektionsmitglieder des DAV Braunschweig.
Eisgipfel und Felsgrate von Kai Maluck
Geoquestverlag (http://www.geoquest-verlag.de) ISBN 978-3-00-045474-5
208 Seiten, durchgehend farbig
Fototopos und Fotoanstiegsskizzen
Preis: 22,00 €
Erhältlich oder bestellen im Sportfachgeschäft „Sachen für Unterwegs“ (SFU) oder im Buchhandel.