Wandergruppe

Ein Tag auf dem Steinway-Trail

Helmut Eidam
Bei der Abfahrt
Foto: Helmut Eidam

Ein Tag, der 13. August 2022, auf dem Steinway Trail von Seesen nach Wolfshagen!

Gut für Fitness, Umweltschutz und Portemonnaie.

An und für sich begann die Wanderung am 7. April 2022. Ich las einen Artikel in der Braunschweiger Zeitung, in dem ging es darum, beim Wandern von Seesen nach Wolfshagen noch etwas über die Familie Steinweg Klavierbau lernen zu können. Das kann ja nicht falsch sein. Da dieses nur als Streckenwanderung durchzuführen ist, eine Anfahrt mit dem PKW somit nicht sinnvoll ist, kam mir der Gedanke, da können wir gleich auch etwas für den Umweltschutz tun!

Unsere Planung / Vorwanderung:

Wie kommen wir von Braunschweig nach Seesen? Mit der Deutschen Bahn.

Wie kommen wir vom Bahnhof Seesen zum Abwanderpunkt am Kurpark?

Auf dem Steinway-TrailText
Foto: Helmut Eidam

Da es dort keinen ÖPNV gibt, bedurfte es schon Nachfragen. Nun kam Frau Keßler vom Stadtmarketing in Seesen ins Bild und half mir eine Lösung zu finden.

Der Steinway Trail ist gut markiert und zu gehen, wenn es etwas kühler gewesen wäre, wohl noch angenehmer.

Was kostet der Spaß?

Im Juni kam mit der Einführung des 9,00 €

Tickets noch ein Schonprogramm für das Portemonnaie hinzu. Damit war die finanzielle Seite für alle Fahrten von Braunschweig hin und zurück geklärt!

Eine gruppeninterne Terminvorgabe sorgte dafür, dass wir Samstag, den 13.8.22, als Wandertag wählen mussten. Unser Glück! Denn am Sonntag wären wegen der Bombenräumung bei Leiferde keine Züge gefahren, das hätte die ganze Planung für uns 14 Wanderinnen und Wanderer über den Haufen geworfen. Es sollte heute nicht das einzige Glück bleiben.

Bei der Mandolinenhütte
Foto: Helmut Eidam

Um 8:05 Uhr Abfahrt vom Bahnhof in Braunschweig.

Der Flexo Bus fährt zweimal und wir können um 9:15 Uhr abwandern im Kurpark Seesen. Wegen des überwiegenden Laubwaldes wanderten wir häufig im Schatten. Gute Rastmöglichkeiten finden wir in den Hütten des Harzklub erst in der Tränkebachhütte und später in der Mandolinenhütte. Beide in gepflegtem Zustand!

Auch die Stempelkissen gut mit Farbe gefüllt!

Ankunft um 15.00 Uhr an der Festhalle in Wolfshagen.

Die Zeitangaben in der Tourbeschreibung erschien uns am Ende der Strecke als etwas „ambitioniert“.

Warten auf den Bus nach Goslar
Foto: Helmut Eidam

Fazit:

Pro Person € 9,00 für das einen Monat gültige Ticket.

Das war, wenn man nun die 10,5 Stunden Abwesenheit berücksichtigt, ein preiswerter bildungsintensiver, fitnessverbessernder, portemonnaie- und umweltschonender Tag.

Also empfehlenswert!

ABER! Lasst Euch von einer ähnlichen Tour wegen der Vorarbeiten nicht abhalten! Es hat allen Spaß gemacht und ein preiswertes Ticket für die Umwelt kommt ja auch!

Deutscher Alpenverein Sektion Braunschweig e.V., 28. Dezember 2022