![]() |
Bei St. Leonhard im Pitztal
Foto: Reinhold Aselmeier
|
Im Anschluss an ein Hüttensymposium zum Hütten- und Wegebau in Salzburg bot es sich an, ins Pitztal zu reisen. Rund um die Braunschweiger Hütte stehen in diesem und im kommenden Jahr umfangreiche Baumaßnahmen an. Dazu führten wir mit den örtlichen Architekten und Baufirmen sowie dem Hüttenwirt Stefan Neurauter aus unserer Sicht sehr konstruktive und ergebnisreiche Gespräche. Auch mit dem Bürgermeister unserer Gemeinde Sankt Leonhard wurde sich über unsere Pläne ausgetauscht.
Die Bauarbeiten für die Erweiterung der Kleinabwasseranlage (KABA) werden Anfang Juni beginnen und sollten in 4 – 6 Wochen abgeschlossen sein. Diese wird durch einen ortsansässigen Ingenieur begleitet und beaufsichtigt. Die Erweiterung der KABA ist eine Auflage der Bezirkshauptmannschaft Imst. Sie ist bis September dieses Jahres abzuschließen und dient der biologischen Abwasserklärung auch von Schwebstoffen. Wir hoffen auf ein gutes Wetter, um den Zeitplan einzuhalten.
Im Zuge der Klimastrategie zur Reduzierung der Umweltbelastung um mehrere Tonnen CO2, soll 2024 eine Photovoltaikanlage auf und an der Braunschweiger Hütte errichtet werden. Hierfür wurden vorbereitende Gespräche mit Solarfirmen aufgenommen. Auf Grund der behördlichen Anträge und Genehmigungen braucht es ein Jahr Vorlauf.
Im Weiteren ist der Bau einer Winterhütte in Planung. Entwürfe, Anträge, Kostenbeteiligungen wie z.B. des Bundesverbands des DAV, Genehmigungen etc. erfordern auch hier einen deutlichen Vorlauf sowie des intensiven Einsatzes der Beteiligten unserer Sektion.
Stefan und Melanie freuen sich schon auf die neue Saison, obwohl ihnen die gestiegenen Strompreise für dieses Jahr einige Kopfschmerzen bereiten. Die Vorbereitungen dazu laufen ab Mai, so dass die geplante Eröffnung am 07. Juni 2023 mit den ersten Gästen stattfinden kann.
Der Vorstand wünscht unserem Pächterehepaar viel Erfolg!