![]() |
Foto: Brigitta Aselmeier
|
Liebe Sektionsmitglieder,
den meteorologischen Frühlingsanfang am 01. März haben wir bereits hinter uns gelassen. Die Tage werden länger und somit auch die Zeit, die wir draußen in der Natur verbringen können. Wir waren aber auch in der Winterzeit nicht untätig. Zusammen mit unserem Hüttenwart Günter Gehrke haben wir uns Ende Februar auf dem Weg nach Österreich ins Pitztal gemacht. Es standen Gespräche mit dem Bürgermeister der Gemeinde St. Leonhard, den Planern der Winterhütte und der neuen Abwasseranlage (KABA) an.
Auf dem Weg dorthin haben wir in Salzburg an einem Hüttensymposium teilgenommen. Georg Kaser, ein Südtiroler Glaziologe, ehem. Mitglied im IPCC der UN und einer der einflussreichsten Klimaforscher der Welt, skizzierte in einem Impulsvortrag „Klimawandel-Klimakrise-Klimakatastrophe“ die Indikatoren und Folgen einer Klimaveränderung wissenschaftlich begründet, sehr drastisch und radikal dar.
Der DAV hat sich auf die Fahnen geschrieben bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein. Wir sind bereits auf einem guten Weg, trotzdem werden wir in unserer Sektion noch die eine oder andere Diskussion führen. Das wird sicherlich Zeit in Anspruch nehmen. Diese Zeit sollten wir uns auch nehmen, getreu nach dem Motto: Gründlichkeit vor Schnelligkeit.
Wie auf vielen Touren und Wanderungen ist auch hier beim Klimaschutz eine gute Planung angesagt. Auf dem Weg dorthin genießen wir dann die Gespräche, die Kameradschaft, das Miteinander und die schönen wechselnden Aussichten und Einblicke. Auf dem Gipfel, dem Ziel, angekommen, werfen wir dann befriedigt und glücklich auch einen Blick auf den zurückgelegten Weg.
Ich wünsche euch und uns allen in diesem Sinne einen guten Aufbruch und Einstieg trotz aller Probleme, Widrigkeiten, Auf- und Abstiegen, die dazu gehören und dass euch in der Not kameradschaftlich eine Hand gereicht wird, ihr eine kleine Rast einlegt, um neue Kraft für den weiteren Weg zu schöpfen und ihr mit frischem Mut weitergeht. Auf geht’s!