Jugendgruppe

Die Jugendseite

verschiedene

Leonard Görmann

Bergwichtel

Wintersaison - Falltraining
Foto: Gesa Lunge

Ein Bergwichtel erzählt…

Wenn ich ins Auto steige, denke ich, dass wir ein Spiel spielen. Am besten finde ich das Spiel „Maus, Katze und Käse“. Ich bouldere lieber, als klettern. Ich mag die Fliegerhalle mehr, weil man auf manche Sachen [Boulder-Pilz] draufklettern kann. Wenn wir einen Ausflug machen, klettere ich an Felsen.


Gesa Lunge

Bergwichtel


Suchrätsel
Fotos: Gesa Lunge

Wintersaison-Suchrätsel

Einmal im Monat wurde die Höhenangst an der Kletterwand überwunden, der Achterknoten und der Umgang mit dem Smart geübt. Da im Sommer für einige Bergwichtel ein Gruppenwechsel bevorsteht, wurde vereinzelt auch Vorstieg erlernt.

Ansonsten wurden spielerisch Höhenmeter im Greifhaus gesammelt. Beispielsweise galt es durch das Toppen von Routen Puzzleteile zu sammeln, um als Gruppe ein Puzzle zu vervollständigen. Oder aber die Bergwichtel absolvierten verschiedene Aufgaben der Boulder-Pyramide.

Damit den Bergwichteln beim Bouldern nichts passiert, wurde auch mithilfe der Fallschule das richtige Fallen geübt.

In den beiden Gruppenfotos verstecken sich übrigens zehn Unterschiede. Wer findet sie alle?
(Zum Suchrätsel in Großformat)


Gesa Lunge

Foto: Gesa Lunge
Foto: Gesa Lunge

Weihnachtsfeier

An einem Sonntag, kurz vor Weihnachten, haben sich die Cliffhänger morgens am Braunschweiger Bahnhof getroffen. Ziel war „die KletterBar“ in Hannover. Die Finger und der Verstand wurden schon Mal bei einer Runde Wizzard im Zug aufgewärmt, sodass anschließend fleißig Routen in der Kletterhalle gespult werden konnten.
Nach einem langen Tag, vielen Höhenmetern, den einen oder anderen Kaffee, dem Kakao oder Tee, reichte die Haut an den Fingern bei Einigen nur noch für die Speed-Route bzw. die Holzleiter, der leichteren Version. Zum Abschluss wurde hier noch der schnellste Cliffhänger gesucht, vielleicht sehen wir ja den Einen oder die Andere bei Olympia 2024 ;)

Weihnachtsfeier
Foto: Gesa Lunge

Clara Hübner

Faultiere

Übernachtung in der Fliegerhalle

An einem Samstag trafen sich die Faultiere in der Fliegerhalle und blieben über Nacht. Wir hatten eine Menge Spaß und für uns Trainer*innen ist klar, wir wiederholen das gerne wieder!
Und jetzt lasse ich mal die Faultiere selbst für die Aktion sprechen:

  • Leckere Pizza und coole Schaukel - Kaja
  • Sehr coole Abseilstation - Ingmar
  • Das Verstecken war toll - Mika
  • Wir haben Pizza gegessen und eine coole Schnitzeljagd gemacht - Arne
  • #megakrasseschnitzeljagd #abenteuerschaukel - Pia
  • Es hat Spaß gemacht, zu schaukeln und das Versteckenspielen war auch cool - Emmy
  • Coole Schaukel, leckere Getränke und leckeres Essen - Amin
  • Mir hat an der Übernachtung super gefallen, dass wir machen durften was wir wollten. Und auch tolle Spiele gespielt haben wie z.B. Verstecken im Dunkeln mit Musik, wir durften auch von einer Wand am Seil runterspringen (Abseilen + Schaukel), Bouldern und Klettern. Es gab Süßigkeiten und Tom hat uns durch das ganze Gebäude geführt. Und es gab dann noch eine Schatzsuche. Der Schatz waren coole Faultierstifte - Henni
Erfolgreiche Schnitzeljagd
Foto: Clara Hübner
Foto: Clara Hübner
Übernachtungsteam
Foto: Clara Hübner

Clara Hübner

Faultier

Winter-Training

Die Faultiere sind im Winter im Wechsel in der Fliegerhalle und im Greifhaus. Damit uns nicht langweilig wird, wird das eine oder andere Spiel ins Training eingebaut. Würfel-Pyramiden führten zu hunderten Liegestützen und Hampelmännern. Das Würfelspiel trieb das eine oder andere Team ein wenig in den Wahnsinn, wenn man immer wieder die x-te-Staffelaufgabe durchführen muss. Uns wird also nicht langweilig. Auch weil die Faultiere selbst Vorschläge für Spiele machen oder das Aufwärmen übernehmen. So kam Theo während eines Trainings zu mir und machte den Vorschlag, eine Strichliste für jeden Boulder mit einer Punktwertung zu führen. Die Rechnung der Punktanzahl steht noch aus, aber in Anbetracht der roten Gesichter der Faultiere kann ich sagen: Es wurden etliche Meter geklettert.

Würfelspiel
Foto: Clara Hübner
Würfelpyramiden
Foto: Clara Hübner

Gesa Alder

Mädchenklettergruppe

„Mädchenklettergruppe im Boulderrausch!“

Die Mädchenklettergruppe (MKG) verbringt die Wintermonate in der Fliegerhalle. Dabei dürfen die Lieblingsspiele „Käse-Katze-Maus“ und „Feuer-Wasser-Blitz“, welche durch die Kinder mit neuen Kommandos, wie Kaugummi oder Mönch, ständig erweitert werden, bei keinem Training fehlen. Nach dem Spielen bleibt noch genügend Zeit zum Bouldern oder auch mal klettern. Durch spielerische Wettkämpfe haben die Mädels bereits zum Aufwärmen die Höhenmeter des Brockens überklettert. Sie sind sehr engagiert und setzten sich immer wieder neue Ziele: Vielleicht erklettern wir das nächste Mal die Zugspitze. Die MKG freut sich auf die nächsten Wochen in der Fliegerhalle mit vielen herausfordernden Routen.


Laila Meder

Steinbeisser

Verschneiter Weg
Foto: Laila Meder

Winterwanderung zur Leistenklippe

Direkt nach dem wöchentlichen Training der Steinbeisser am Freitagabend startete unsere Übernachtungsparty in der Fliegerhalle, um am nächsten Morgen direkt zu einer gemeinsamen Winterwanderung in den Harz aufzubrechen. Bis zum Hallenschluss um 23 Uhr wurde noch viel weiter geklettert und gebouldert, einige nutzten aber auch die Zeit für einen kurzen Power-Nap  auf den Sofas. Wir ließen uns für das leibliche Wohl Pizzas per Lieferservice in die Halle bringen.

Gipfelfoto Leistenklippe
Foto: Stefan Rosenbaum

Nach nächtlichem Verstecken spielen im Dunkeln, ging es nach einer relativ kurzen und nur wenig komfortablen Nacht auf den Bouldermatten, und einem guten Frühstück, ab in den Harz. Bis kurz vor Schierke waren die Wiesen noch alle grün, aber siehe da, das Anziehen der Schneehose sollte sich doch gelohnt haben. Auf dem wenig begangenen und schmalen Wanderweg stapften wir zu den Leistenklippen. Im knietiefen Schnee war das Vorankommen deutlich erschwert, was aber auch den Abenteuerfaktor hochhielt. Zusätzlich zum Schnee lag auch noch der eine oder andere Baum quer, der entweder überklettert oder unten durchgekrabbelt werden musste. Insgesamt sind wir bei bestem Wetter über elf Kilometer durch den Schnee gewandert, sodass am Ende alle ganz schön kaputt, aber glücklich waren. Sogar das mit sieben Monaten jüngste Steinbeisserchen war bei der gesamten Aktion gut gelaunt dabei.

Deutscher Alpenverein Sektion Braunschweig e.V., 1. April 2023